Harte Jungs für strahlende Kinderaugen am 25./26.01.2014


Lameco Eskrima mit Dave Gould am 02.10.2013


Urban Combatives mit Lee Morrison am 27./28.07.2013


aeroSling Certified Instructor Level 1 am 14.07.2013 in Bonn

Wie die Überschrift schon aussagt, fand am 14.07.2013 eine aeroSling Certified Instructor Level 1 Ausbildung in Bonn statt.

 

Nach einer kurzen Begrüßungs- und Vorstellungsrunde ging es auch direkt los. Eine kurze theroetische Einleitung und Einweisung zur Wirkung der Schwer- und Pendelkräfte, den Vorteilen des aeroSling sowie der Handhabung folgten direkt die Trainingsgrundlagen. Diese bildeten den direkten Übergang zum praktischen Teil der Ausbildung. Die Übungsauswahl  wurden jeweils als Grundübung mit regressiven und progressiven Varianten vorgestellt.
Abgeschlossen wurde die Ausbildung mit der Korrektur innerhalb der Übungen und möglichen Hilfestellungen.

 

Derzeit werden wir noch kein reguläres Slingtraining anbieten können. Sobald wir über ausreichend Instructoren verfügen, werden wir Euch dieses geniale und vielseitige Gerät in gewohnter Manier vorstellen.



Perform Better Europe - Tagesseminar am 22.06.2013 in Frankfurt am Main

Vorgestellt innerhalb des Tagesseminars wurden

 

  1. FMS - Functional Movement Screen
  2. Mini-Bands / Super-Bands
  3. Kettlebell
  4. ViPR

Eine definitiv gelunge Tagesveranstaltung mit interessanten Themen und Einblicken. Wir haben Lust auf mehr...

Kettlebell (Quelle: Facebook)
Kettlebell (Quelle: Facebook)
Mini-Bands (Quelle: Facebook)
Mini-Bands (Quelle: Facebook)

FMS (Functional Movement Screen) (Quelle: Facebook)
FMS (Functional Movement Screen) (Quelle: Facebook)
Warm-Up (Quelle: Facebook)
Warm-Up (Quelle: Facebook)


"Fit to Fight - Sparology & From the Ground up" vom 29.03.-04.04.2013 in Jodoigne, Belgien

Jeff Jimmo
Jeff Jimmo

Vom 29.03. bis zum 04.04.2013 fand eine Instruktorenfortbildung von Fit to Fight bei Brüssel in Belgien statt. Wir waren natürlich auch mit zwei Trainern vor Ort...

Unter der Leitung von Jeff Jimmo wurden innerhalb der Ausbildungstage Inhalte aus den Programmen "Sparology" und "From the Ground up" vermittelt. Der Schwerpunkt lag hier auf Verbesserung des Stand- und Bodenkampfes durch Elemente aus dem Muay Thai und Brazilian Jiu-Jitsu zur Komplementierung des Krav Maga Trainingsprogramms.

Wie immer eine sehr durchdachte und intensive Fortbildung unter der Leitung von Fit to Fight (www.fit-to-fight.com). Beide Programme konnten je mit einer Instruktorenlizenz abgeschlossen werden und werden in unser reguläres Training sowie die kommende Trainingseinheit am Dienstag einfließen.

 

 

Zur Person Jeff Jimmo:

Having trained a literal lifetime in the Combat Arts, worked as both a social worker and nightclub bouncer for almost 20 years, Jeff has amassed a unique resume as a Student, Instructor and Motivator. Through the years as a perpetual student, Jeff has competed at the NCAA level in Wrestling, is both a BJJ and Sambo Black Belt, a qualified Muay Thai and Boxing Coach; a full Combat Submission Wrestling Instructor under Erik Paulson and is a qualified Krav Maga Instructor. Most recently, Jeff, along with his partner Ryan Hoover, have created the Fit to Fight program, a novel training paradigm that has been taught in more than 30 of the United States and 7 different countries. The program itself focuses on the fundamental similarities of each of the respective combat oriented disciplines at a basic level and assists with programmatic integration, specifically sparring.

Jeff continues to train daily and has trained athletes who have competed in both amateur and professional MMA (including the UFC) as well as NAGA Champions and athletes who have competed successfully in Golden Gloves boxing as well as in Thailand in Muay Thai Kickboxing. Jeff travels to train in Thailand as often as his schedule permits.

 

 

 

 

 


"C2 Core Combatives" Seminar mit Mick Coup am 02./03.03.2013 in Erlensee

Am 02. und 03. März fand in den Räumlichkeiten des Bushido Erlensee ein Seminar mit dem englischen Selbstverteidigungsexperten Mick Coup statt.

Innerhalb der zweitägigen Ausbildung stellte Mick Coup verschiedene Themenbereiche aus seinem Selbstschutzkonzept - C2 Core Combatives - den aus dem gesamten Bundesgebiet und benachbarten europäischen Ländern angereisten Teilnehmern vor.

Neben der technischen Anwendung lag der Schwerpunkt des Seminares in der Erkennung und dem Umgang mit Aggression und Gewalt. Verschiedene Aspekte und Stadien der Früherkennung, Verhaltensstrategien zur Vermeidung und die physische Konfrontation rundeten ein interessantes Wochenende ab.

 

Aufgrund der vermittelten Intensivität und Qualität dürfen wir Mick Coup erneut für ein viertägiges Intensivseminar - C2 Core Combatives Foundation Course -im Oktober in Erlensee begrüßen.

 

 

 

 

 


"Protect Krav Maga" Seminar mit Itay Gil am 02./03.02.2013 in Warschau

Am 01.02.2013 war es für uns mal wieder soweit… Tasche packen und auf zum Frankfurter Flughafen. Ziel der Fortbildung war ein zweitägiges Seminar mit Itay Gil (Israel) in Warschau.

Innerhalb der folgenden zwei Tage wurden verschiedene Lösungsansätze aus dem Protect Krav Maga vorgestellt. Themenschwerpunkte bildeten Schlägerangriffe, Messerabwehr sowie Halte- und Würgeangriffe im Stand und am Boden.

 

Wie gewohnt konnte Itay Gil durch sein direktes and strukturiertes Vorgehen überzeugen und für den einen oder anderen Denkanstoß sorgen. Denkanstöße, die wie immer in unser Krav Maga Training einfließen.

Warschau war somit definitiv eine Reise wert und wird auch nicht das letzte Training mit Itay Gil gewesen sein.


HKC "Enter the Kettlebell" Seminar am 26.01.2013 in Erlensee

Modernes Kettlebell-Training ist funktionales Training. Die unscheinbaren Kettlebells fordern ganze Muskelketten statt einzelner isolierter Muskeln. Besonders der Rumpf, die Basis des Körpers, wird gestärkt. Kettlebells sind wohl eines der besten Werkzeuge für die ganzheitliche Entwicklung des Körpers.
Die Anzahl der möglichen Übungen ist fast unbegrenzt. Die Wurzeln des Kettlebell-Sports und des Kettlebell-Wettkampfs liegen in Russland. Der osteuropäische Kraftsport ist nun, dank der Wiederentdeckung des funktionalen Trainings, hoch aktuell. Die Kettlebells enthalten keine Verschleißteile und sind deshalb nahezu unzerstörbar.

 

Das Seminar wurde durch einen erfahrenen Referenten aus Schwerte (NRW) geleitet und ermöglicht dem Teilnehmer im Anschluss ein strukturiertes, schweisstreibendes und verletzungsfreies Training.

 

Da funktionales Fitnesstraining, Krav Maga und Combatives zusammengehören, wird es auch in Zukunft weitere Seminare zu verschiedenen Themen geben.

 

 

 

 

 


SC Intl'l - 3rd Combatives Camp in Budapest

Vom 23. bis zum 25. November folgte man erneut einer Einladung nach Budapest. Grundlage dieser Einladung war die Leitung eines Camps mit verschiedenen Themenfeldern aus den Combatives.

Aufgrund der hohen Motivation und der Gastfreundschaft des ausrichtenden Eskrima-Clubs, ist es jedes Jahr ein combativer Hochgenuss nach Ungarn zu reisen.

Direkt angekommen, wurde nach einem kleinen Snack auch schon mit einem intensiven Privattraining für die Instruktoren begonnen. Die nächsten beiden Tagen füllten sich mit Gruppentraining aus den Themenbereichen "Multiple Opponents", "Common Objects" und "Horizontal Counter-Clinch".

 

Wie die Jahre zuvor auch, klang ein intensiver Trainingstag mit einem guten Essen und einem "Einblick" in das Budapester Nachtleben aus.

 

Hervorheben sollte man hier die Leistungssteigerung und Entwicklung aufgrund der professionel strukturierten und modularen Unterrichtsbasis. Diese konnte bisher innerhalb eines jeden Camps festgestellt werden und bestätigt unseren gewählten Weg.

 

Der Termin für das "4th Combatives Camp" im nächsten Jahr wird gerade gesucht. Vielleicht fliegt man mal mit mehreren Leuten und genießt ein combatives Wochenende? Wer weiß...

 

 

 

 

 


HKC "Enter the Kettlebell" Seminar am 16.09.2012 in Schwerte

Ausgeschrieben wurde diese Seminar mit folgendem Hinweis:

Inhalte nach original "Enter the Kettlebell" RKC Standard":
theoretische Grundlagen, Trainingsprinzipien, Geschichte der Kettlebells, aufwärmen und trainingsvorbereitende Übungen, Sicherheitsregeln im Umgang mit Kettlebells, die beiden essentiellen Hardstyle Kettlebellübungen Swing und Turkish Get up/TGU (RKC program minimum) ! Nicht die Quantität zählt, sondern die Qualität!

Nach drei Stunden intemsiven Training konnte man dieser Aussage nur zustimmen. Es war die Qualität der Vermittlung der Materie sowie die Betreuung eines jeden Teilnehmers, die absolut überzeugte.

 

Wir freuen uns Anfang 2013 Mirco Wendt aus Schwerte für ein Enter the Kettlebell Seminar in Erlensee begrüßen zu dürfen. Im kommenden Jahr wird uns zusätzlich einiges aus dem Bereich der funktionalen Fitness erwarten.

Eine gesonderte Ausschreibung, etc... folgt in Kürze.

 

Cheers J

 

 

 

 



C2 Core Combatives Foundation Course mit Mick Coup in Stockholm

Vom 30. August bis zum 02. September '12 fand  ein C2 Core Combatives Foundation Course mit Mick Coup in Stockholm statt.

Nach einem kurzen Intro und einer theoretischen Vorstellung der sogenannten Foundation Elements ging es zum praktischen Part der ersten beiden Tage über. Innerhalb der folgenden Drills wurde die Entwicklung von Körpermechanik und Schlaghärte verschiedener Techniken für verschiedene Distanzen thematisiert. Die Aussage ..."impact is king"... fand hier immer größere Bedeutung und wurde in den verschiedenen Drills auch ständig forciert.

Der zweite Tag endete dann mit C2 typischen Stress- und Live-Drills.

Auch die beiden letzten Tagen dienten  weiterhin der Entwicklung von Körpermechanik und Schlaghärte. Diese wurden dann in diversen Active Drills verfeinert. Active Drills dienen der schnellen Zielerfassung und der Wahl des richtigen Mittels für die jeweilige Situation.

Situative offensive Verteidigung und offensive Schutzpositionen rundeten ein gelungenes Seminar ab.

 

Die Art und Weise der Lehrgangsgestaltung sowie die detailierte Tiefe der Erklärungen und Beantwortung aller W-Fragen ließen vier Tage in ganz neuem Licht erscheinen.

 

Für uns kann ich nur das Fazit ziehen, dass ich froh bin diese Reise getätigt zu haben und wir nächstes Jahr Mick in Erlensee begrüßen können.

 

Cheers J

 

 

 

 

 


Anti Kidnapping / Hostage Seminar mit Itay Gil (Israel) in Amsterdam

Am 11. August '12 hieß es mal wieder früh aus den Federn zu kommen und die Reise nach Amsterdam anzutreten. Erwarten sollte uns Krav Maga-Experte Itay Gil aus Israel mit der Thematik "Anti Kidnapping / Hostage".

Krav Maga Combatives Hanau Erlensee Offenbach Frankffurt Protect Itay Gil Israel

Das Seminar fand entgegen aller Erwartungen in einer Lagerhalle statt. PKWs und Transporter standen schon für die folgenden vier Stunden bereit. Itay Gil begrüßte die Teilnehmer mit dem Hinweis, dass der heutige Tag extrem werden könne. Und so wurde es auch...

Das erste Szenario -Würgen mit einem Kabel von hinten- zeigte auch schon gleich die erste Problematik, Hochstress und Logik sind oft nicht miteinander vereinbar. Während man panisch versucht mit den Fingern hinter den Kabel zu gelangen, ist eine einfache Drehung bereits die Lösung des Problems. Interessant ist, dass mit dem richtigen "Werkzeug im Werkzeugkasten" das vorherige Würgen und der damit entstehende Stress bis ans Limit gebracht werden kann. Panische und unüberlegte Handlungen erhöhen nur den Stressfaktor und führen oftmals nicht zum gewünschten Erfolg.

 

Krav Maga Street Combatives Hanau Erlensee Frankfurt Offenbach Itay Gil Protect Krav Maga Street Combatives Hanau Erlensee Frankfurt Offenbach Main-Kinzig Itay Gil Protect
Die nächsten Szenarion -Entführungen mit genommener Sicht- sollten den Stressfaktor erneut erhöhen. Es sollte hier jedem relativ schnell begreifbar geworden sein, welche Handlungsalternativen man in welcher Situation noch inne hat. Hollywood ist leider doch weit von der Realität entfernt.

Die Szenarien wurden durch Hinweise und Verhaltensanweisungen von Itay Gil komplettiert.
Sobald Schusswaffen ins Szenario gebracht wurden, veränderten diese alles. Interessant war, dass die klassiche Schusswaffenabwehr in dynamischen Situationen keine Anwendung mehr findet bzw. das eigene Gefahrenpotential erhöht. Eine Erkenntnis, die wir auch vorher schon gewonnen haben und die uns oftmals zum Umdenken motivierte.

Um weiteren Stress aufzubauen bzw. ein mögliches Szenario vorzustellen, wurde "Waterboarding" in vereinfachter Form gezeigt. Sicherlich interessant für diejenigen, die dieses noch niemals innerhalb diverser Szenarien gesehen oder erfahren haben.

 

Krav Maga Street Combatives Hanau Erlensee Frankfurt Offenbach Main-Kinzig Itay Gil Protect

Der restliche Seminarteil wurde mit der Abwehr von Langwaffen und der Verteidigung von Bedrohungspositionen mit der Kurzwaffe im Fahrzeug verbracht. Auch hier dominierte wieder Itay Gil mit seiner dynamischen Art und dem direkten testen unter Druck.

 

Krav Maga Street Combatives Hanau Erlensee Frankfurt Offenbach Main-Kinzig Itay Gil ProtectKrav Maga Street Combatives Hanau Erlensee Frankfurt Offenbach Main-Kinzig Itay Gil Protect

Kurzum, es war ein gelungener Tagesausflug mit interessanten Einblicken. Nicht unser letztes Seminar mit Itay Gil.

 

Cheers J

 

 

 

 

 


SC Int'l - Street Combatives - Camp in Zürich, Juni 2012

Auch wenn ich mich selten dazu bewege etwas im Nachgang zu schreiben, hier mal ein kleiner Rückblick meinerseits...

Nach kurzer Flugzeit angekommen und einer ausführlichen "Begrüßung" durch die Kameraden der Schweizer Grenzpolizei, konnte es schon losgehen - Zürich ich komme.

Das Wochenende sollte im Rahmen von intensivem Kleingruppen- und Privatunterricht dazu dienen, meine Konzeption im Umgang mit Aggression und Gewalt vorzustellen.

Neben Privattraining stand am Samstag und Sonntag intensives Training innerhalb einer Kleingruppe auf dem Programm.
Der erste Tag bemühte sich um die Vermittlung von Konzeptionen zur Verbesserung der Schlaghärte, Körpermechanik sowie der "dynamischen Pratzenarbeit am Mann".
Interessant war auch hier, dass Teilnehmer ohne große Vorerfahrung auf diesem Gebiet durch intensives Coaching und dem Prinzip "weniger ist manchmal mehr" große Fortschritte machen können und diese Fortschritte zum einem am Folgetag nutzen und zum anderen auch noch verbessern können.

Der zweite Tag stand unter dem Stern des vertikalen und horizontalen Counter-Clinch / Counter-Grappling. Premisse für mich ist hierbei ein durch sekundäre Werkzeuge (hauptsächlich aus dem Kino-Mutai) Schaffen von Distanz zur Entfaltung größtmöglicher Schlagwirkung zum Kopf oder "Brechen der kompletten Körperbasis".
Neben Szenarien im Stand und am Boden wurde auch situatives Vorgehen an der Wand thematisiert. Ausgehend von dem Szenario, dass ich bereits vor einer Wand, Auto, etc. stehe oder vor diese verbracht werde. Neben dem Nutzen einer Wand für die eigene Taktik wurden auch mögliche Vorgehensweise nach Sturz und "sitzender" Position an der Wand erörtert. Das hier die Nachteile überwiegen, sollte schnell klar geworden sein.

 

Cheers J

 

 

 

 

 


Urban Combatives mit Lee Morrison und Krav Maga mit Branimir Tudjan in Leiden (NL)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier ein Teil einer kleinen "Review" zu einem Combatives & Krav Maga Seminar in Leiden (NL) am 3./4. März diesen Jahres. Lee Morrison (Urban Combatives) hat durch sein direktes und schnörkelloses Konzept sehr starken Einfluss auf uns genommen. Den gesamten Artikel findet Ihr unter


http://www.urbancombatives.com/m_ucinternational/ucholland/rvleiden_201203.htm

 

Wir hoffen, dass wir in Zukunft sowohl Lee Morrison wie auch Branimir Tudjan von Krav Maga Nederlands bei uns in Hanau begrüßen dürfen.

 

Euer Jorge